Hoffest auf Landgut Theisewitz

Wir waren mit unseren Info– und Ver­kaufs­stand beim Hof­fest der Helene-Maier-Stiftung auf Landgut Thei­se­witz, dem Deme­ter­be­trieb, auf dem seit die­sem Jahr ein Teil unse­rer Bie­nen steht. Superregional boten wir unsere verschiedenen Demeter-Honige aus Theisewitz und einen aus Dresden an. Von den verschienden Produkten mit Bienenwachs und Propolis waren Katharinas Halva-Riegel aus gemahlenem Bio-Sesam und unserem [...] weiterlesen

/ Kommentare: 0

Heinrichsgarten jetzt Demeter-zertifiziert

Heute ist das Demeter-Zertifikat eingetroffen. Wir freuen uns sehr, dass dies bereits die Vollanerkennung unserer Bienenvölker und Bienenprodukte, wie Honig und Wachs für die Standorte Heinrichsgarten und Hygienemuseum, ist. Die Vollanerkennung bedeutet, dass zusätzlich zu den EU-Bioanforderungen alle Demeter-Richlinienerfordernisse vollumfänglich erfüllt werden:

/ Kommentare: 0

Heinrichsgarten BIO-zertifiziert

Seit heute ist es offiziell: Die Heinichsgarten-Bienenhaltung und unsere Streuobstwiese sind BIO-zertifiziert [DE-ÖKO-037 Deutsche Landwirtschaft ]. Wir rechnen damit, dass in Kürze auch vom Demeter-Verband die Freigabe zur Markennutzung als “Demeter in Umstellung” eintreffen wird. Das aktuelle Zertifikat kann hier heruntergeladen werden.

/ Kommentare: 0

Weihnachtsmarkt und Spatendiagnose im Heinrichsgarten

  Wir nutzen die Gelegenheit des Weihnachtsmarktes, um mit einer Spatendiagnose unseres Bodens noch mal das internationale Jahr des Bodens in Erinnerung zu rufen. Wir sind natürlich sebst gespannt und verblüfft, was wir mit Proben an verschiedenen Stellen über unseren Boden erfahren.

/ Kommentare: 0

Das ging ja gut los!

Die Völker sind überdurchschnittlich gut aus dem Winter gekommen – zum großen Glück war nur ein Verlust zu beklagen.

/ Kommentare: 0

Jetzt anmelden zum Workshop Wesensgemäße Bienenhaltung

In Vorträ­gen und freien Grup­pe­nar­beiten laden Biene sucht Blüte, die Arbeitsgruppe für Wildbienenschutz und ökologische Bienenhaltung, und der Sächsische Ring (Demeter Sachsen) erfahrene Prak­tiker, Neuimker und Inter­essierte ein, dem Wesen der west­lichen Honig­bi­ene auf den Grund zu gehen.

/ Kommentare: 0

Tagung in Kassel: Was braucht die Honigbiene?

Ich möchte Sie/Euch gern auf die öffentliche Tagung “20 Jahre Demeter-Bienenhaltung – Was braucht die Honigbiene?”, am  27. und 28.03.2015 in Kassel, hinweisen. Die Richtlinien für Demeter-Imkerei wurden vor 20 Jahren eingeführt – ein Grund zum Feiern und Gelegenheit für Rückblicke und einen Ausblick in die Zukunft der wesensgemäßen Bienenhaltung

/ Kommentare: 0

Literatur zur naturnahen Bienenhaltung

“Und während die Einzelheiten der geheimnisvollen Honigbiene nach und nach den noch freien Imkerbereich meines Gehirns ausfüllten, war ich außer mir vor Glück, als hätte mir jemand eine Geheimtür gezeigt.” Novella Carpenter, “Meine kleine Cityfarm” Die Abende sind lang und ein paar freie Tage stehen vor der Tür – vielleicht eine gute Gelegenheit, sich in [...] weiterlesen

/ Kommentare: 0