Perga alias Bienenbrot – fermentierter Pollen
In den Waben konservierter, fermentierter Pollen wird als Bienenbrot oder Perga bezeichnet. In dieser Form ist Pollen ist für den menschlichen Verzehr bestens geeignet und hat im Wesentlichen die gleichen Eigenschaften wie frischer Pollen. Das Bienenbrot schmeckt angenehm fruchtig-säuerlich und wird auch von Kindern gerne gegessen.
Perga ist als eiweißreiche Kost das wichtigste Grundnahrungsmittel ― quasi Brot ― der Bienen. Honig hingegen dient vor allem der Energieversorgung. Bei gutem Flugwetter sammeln die Bienen Pollen. Da dieser aber lange haltbar ist, bereiten die Bienen das Bienenbrot.
Der Pollen ist das Mehl der Bienen, Perga ist das Brot das sie daraus backen.
Imkerspruch
Am Fermentierungsprozess sind im wesentlichen Milchsäurebakterien und Zuckerhefen beteiligt. Viele kennen die Milchsäurebakterien in Zusammenhang mit der Haltbarmachung von Lebensmitteln, z.B. bei der Herstellung von Sauerkraut. Auch die Fermentierung von Pollen dient der Haltbarmachung durch Milchsäuregärung.
Pollen, die männlichen Samenzellen der Pflanzen, haben meist eine starke Schutzschicht, die durch die Milchsäuregärung aufgeschlossen wird, um seine Inhaltsstoffe freizugeben und ihn überhaupt erst verdaulich zu machen – sowohl für die Bienen, als auch für uns Menschen die Perga verzehren.
Perga war, wie Honig und sicher auch Bienenbrut, sehr früh schon Teil der menschlichen Ernährung. Unsere Vorfahren nahmen Bienenbrot vermutlich als Proviant mit auf länger Ausflüge. Schamanen nutzten Perga wohl zum Heilen. Die Wikinger sollen Bienenbrot als Proviant mit auf lange Seefahrten mitgenommen haben. Der Pollen, der enthaltene Honig und das Propolis im Bienenbrot nährten sie und hielten sie auf ihren Reisen bis nach Amerika gesund.

Anwendung von Perga
Bienenbrot wird oft in denselben Fällen empfohlen, für die man auch Blütenpollen anwendet. Es führt jedoch meist zu schnelleren und besseren Ergebnissen. Durch die Fermentierung sind die Inhaltsstoffe bereits aufgeschlossen und es wirkt meist effektiver als Pollen. Es wird in der Krebstherapie eingesetzt aufgrund seiner zytotoxischen Wirkung auf bösartige Zellen. Zudem hat es antioxidative Wirkung und besonders positive Eigenschaften auf das Blutbild. Es hilft bei der Leukozytenbildung und erhöht das Hämoglobin im Blut.
Für die Ernte von Perga nutzen wir ausschließlich überschüssige Pollenwaben. Die Waben werden vor der Extraktion des Bienenbrotes eingefroren und nach der Extraktion getrocknet.
Quellen: Wikipedia, ImkerPate, Deutscher Apitherapie Bund
Pollen in unserem Shop
Deutscher Bio-Blütenpollen in Demeter-Qualität (getrocknet) hier online kaufen direkt vom Imker aus Sachsen – naturbelassen für gesunde Ernährung.