Dieser Honig stammt aus unseren Warré-Beuten. In dieser Beute bauen die Bienen ihre Naturbauwaben vollständig selbst an Holzleisten als Oberträger. Ähnlich dem Bienenkorb ist dies eine der ursprünglichsten Formen der Bienenhaltung. Der Honig ist ein Jahrgangshonig, dass heißt er wurde nach der gesamten Trachtzeit am Ende der Honigsaison geerntet und deckt ein breites Spektrum des Blütenangebots des Jahres ab. Deshalb enthält er auch auskristallisierenden Frühjahrshonig und Pollen. Die Honigkristallisation ist ein ganz natürlicher Vorgang, der abhängig von der Zuckerzusammensetzung des gesammelten Blütennektars ist.
Wabenhonig ist Honig in seiner ursprünglichsten Form – so wie er von den Bienen hergestellt, eingelagert und mit einem dünnen Wachsdeckel versiegelt wurde. Der Honig ist vollständig unverarbeitet.
Für unseren Wabenhonig verwenden wir ausschließlich frische Naturbauwaben, die von den Bienen vollständig selbst neu gebaut werden – also ohne Vorgabe von vorgeprägten Wachsplatten, sogenannten Mittelwänden. Der Naturwabenbau ist für die Bienen ein aufwendiger Prozess, in den viel Zeit und Energie fließt – die Bienen brauchen dafür Honig. Das drückt sich letztlich in einer vergleichsweise geringeren Erntemenge aus. Für die Ernte werden die prall gefüllten, filigranen Waben behutsam dem Bienenstock entnommen und anschließend vorsichtig portioniert.
Selbstverständlich verpacken wir dieses hochwertige Produkt in wiederverwendbare, schöne Gläser. Die Gläser können direkt an uns zurückgegeben oder mit Ihren eigenen Köstlichkeiten befüllt werden. Für das Glaspfand berechnen wir 1,50 EUR. Das Glaspfand wird dem Warenkorb automatisch hinzugefügt.
Lieber Herr Schlotter,
mein Dank geht an Sie und Ihre vielen fleißigen kleinen Mitarbeiterinnen für diese wunderbaren Honigwaben. Sie haben mir köstliche Momente beschert und halfen, dem Alltagsstress etwas zu entkommen (löffelweise, wohldosiert).
Danke, C. B.
Das Besondere an der Biokreis-Imkerei ist die Art und Weise unseres Umgangs mit den Bienen. Die Bienen danken es uns mit ihrem wertvollem Honig. Wir wählen unsere Standorte sorgfältig aus. Durch den großen Flugradius – Bienen sammeln auf einer Fläche von ca. 30 km² – ist aber nicht zu erwarten, dass sie nur ökologisch bewirtschaftete Flächen befliegen.
Konsistenz: unverarbeitet, kristallin
Ursprungsland: Deutschland
Qualität: Demeter, EU Bio-Siegel, DE-ÖKO-037
Kühl und dunkel lagern, vor direkter Sonneneinstrahlung schützen!
Der Honig schmeckt sehr lecker. Sehr zarte Wabe, die man mit Genuss kaut. Das kreisrunde sehr schöne Wabenstück im Glas erinnert ein bisschen an Stillleben. Sie haben da eine Menge Arbeit investiert. Die Gläser kann ich Ihnen nicht zurück schicken, da zu groß der Aufwand und nicht unbedingt umweltfreundlich. Ich würde gerne künftig eine ganze Wabe kaufen. Für den Transport würde eine biologisch abbaubare Bio-Kunststoffbox reichen.
Hallo Gerhard, vielen Dank für Deine Rückmeldung. Das freut uns sehr, dass wir Dir einen Leckerbissen bereiten konnten – und das Auge isst bekanntlich mit. Schade, dass die Verpackung die Freude offenbar ein bisschen trübt. Unsere Maxime ist, dass Beste nur in der geeignetsten Verpackung zu lagern. Das ist aus unserer Sicht Glas. Du kannst das Weckglas, wenn Du es nicht zurückschicken möchtest, als Verpackung für eigene Produkte, z.B. Marmelade oder Cupcakes vielfach weiterverwenden.