Wer wohnt im Bienenstock? Was schenken uns die Bienen? Was hätten wir ohne Bienen noch auf unseren Tellern? und viele weitere Fragen wollen wir in den zwei Wochen vom 09. bis 12.07.19 und vom 23. bis 26.07.19 wieder gemeinsam mit Grundschulkindern im Ferienprogramm des Deutschen Hygiene-Museums erforschen.
Tag Archives for Führung
Bienen im Ferienprogramm des Deutschen Hygiene-Museums Dresden 2018
Wer wohnt im Bienenstock? Was schenken uns die Bienen? Was hätten wir ohne Bienen noch auf unseren Tellern? und viele weitere Fragen wollen wir in den zwei Wochen vom 03. bis 06.07.18 und vom 24. bis 27.07.18 wieder gemeinsam mit Grundschulkindern im Ferienprogramm des Deutschen Hygiene-Museums erforschen.
Interview mit Dresdner Stadtmagazin Sax
Für die Juli-Ausgabe des Dresdner Stadtmagazins Sax mit dem Thema „Summen Cum Laude – Imkern in Dresden“ wurden wir zur Arbeit mit unseren Bienen interviewt.
Wie war Ihr Weg zur Imkerei?
Seit Generationen wurden in meiner Familie Bienen gehalten, aber erst als ich 2003 auf einer Reise einen jungen Imker in etwa meinem Alter kennenlernte, der Bienen auf seinem Balkon in der Dresdner Neustadt hatte, wusste ich, dass die Bienen etwas mit mir zu tun haben und ich selbst Bienen halten will. Nach der Reise verschlug es mich als gebürtigen Jenaer und meine Frau ebenfalls nach Dresden. 2009 fanden wir den Ort, der nun die Bienen beheimatet und unseren Bienenprodukten den Namen gibt – den Heinrichsgarten. Continue reading
Interview mit Familienmagazin „Kind + Kegel“
Für die Juni-Ausgabe des Familienmagazins Kind + Kegel mit dem Schwerpunkt Natur und Umwelt wurden wir zur Arbeit mit unseren Bienen interviewt.
Warum sind Bienen so wichtig für uns?
Bienen sind in allererster Linie wichtig für die Bestäubung, 80 % unserer Nutzpflanzen und Wildpflanzen sind darauf angewiesen. Jeder dritte Bissen unserer Nahrung ist abhängig davon. Wild- und Honigbienen sichern also entscheidend unsere Ernährung und die Artenvielfalt unserer Umwelt. Sie zählen damit zu den wichtigsten Nutztieren. Honig und andere Bienenprodukte kommen eigentlich erst an zweiter Stelle. Continue reading
Hoffest auf Landgut Theisewitz
Wir waren mit unseren Info– und Verkaufsstand beim Hoffest der Helene-Maier-Stiftung auf Landgut Theisewitz, dem Demeterbetrieb, auf dem seit diesem Jahr ein Teil unserer Bienen steht.
Superregional boten wir unsere verschiedenen Demeter-Honige aus Theisewitz und einen aus Dresden an. Von den verschienden Produkten mit Bienenwachs und Propolis waren Katharinas Halva-Riegel aus gemahlenem Bio-Sesam und unserem Demeter-Honig der ganz besondere Renner – köstlich!
Alexander nahm einige Interessierte auf zwei Bienenspaziergängen mit zu den Bienenvölkern und erzählte von den Bienen und über das Besondere an der Demeter-Bienenhaltung. Da es ganz viele interessante Fragen zu beantworten gab, dauerten die Spaziergänge jeweils fast eine Stunde – eine spannende Zeit für die Besucher und den Imker!