Literaturempfehlungen

Literatur zur naturnahen Bienenhaltung

“Und während die Einzelheiten der geheimnisvollen Honigbiene nach und nach den noch freien Imkerbereich meines Gehirns ausfüllten, war ich außer mir vor Glück, als hätte mir jemand eine Geheimtür gezeigt.”

Novella Carpenter, “Meine kleine Cityfarm”

Die Abende sind lang und ein paar freie Tage stehen vor der Tür – vielleicht eine gute Gelegenheit, sich in die Honigbienenliteratur zu vertiefen. Ich habe eine Liste mir wichtiger Bücher zusammengestellt, die ich auch gern Bienenhaltungsinteressierten (zusätzlich zum Imkerkurs) empfehle:

  • Phänomen Honigbiene, Jürgen Tautz/ Helga R. Heilmann
  • Bienendemokratie (Honey Bee Democracy), Thomas D. Seeley
  • Der Bien und seine Zucht, 6. Auflage, 1919, Ferdinand Gerstung
  • Mensch und Welt. Das Wirken des Geistes in der Natur – Über das Wesen der Bienen: 15 Vorträge, Dornach 1923, Rudolf Steiner
  • Golzhefte, gesammelte Aufsätze und Artikel von Wolfgang Golz zum Imkern mit der Landbiene
  • Am Flugloch, Heinrich Storch
  • Naturgemäße Bienenzucht, Moosbeckhofer/ Bretschko
  • Der Mensch und die Bienen – Betrachtungen zu den Lebensäußerungen des Bien, Michael Weiler
  • Natürlich imkern in Großraumbeuten, Melanie von Orlow
  • Bienenweide, Pritsch

Phänomen Honigbiene ist für mich in dieser Aufzählung herausragend. Je mehr ich selbst Erfahrungen mit den Bienen sammle, desto mehr erfahre ich aus dem Buch über die Bienen und desto besser finde ich die Bienen beschrieben.

Und noch ein paar Links zum Weiterlesen:

Oft sehr interessant, auch wenn’s manchmal bisschen rau zugeht: www.imkerforum.de

Welche interessanten Literaturtipps haben Sie?


Füge einen Kommentar hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert